Behandlung von Cranio-Mandibulären-Dysfunktionen (CMD)

Kieferfehlstellung als eine Ursache für Migräne und Rückenprobleme?

„Die schwere Last auf den Schultern tragen!“ – diesen Spruch kennt jeder – auch in medizinischer Sicht hat er seine Bedeutung. Wenn der Biss nicht stimmt, also Ober- und Unterkiefer nicht optimal auf- einander beißen, kann es schwere Folgen haben – und das nicht nur für die Zähne und das Kiefergelenk. Dramatisch wird es vor allem nachts. Unbewusst „kauen“ wir unsere Alltagsprobleme durch und suchen nach Lösungen. Psychischer Stress führt zum Zähneknirschen und verstärkt die Beschwerden zusätzlich.


Frau Dr. med. Marion Fitzner und ihre Tochter Christine Eickhorst legen in ihrer Praxis sehr großen Wert auf die ganzheitliche Behandlung ihrer Patienten. Ihre Spezialkenntnisse auf diesem Gebiet erwarben sie in zahlreichen Fortbildungen

(veröffentl. 2015)

Die „CMDR-Schiene“ ist nicht zu verwechseln mit einer herkömmlichen Knirscherschiene.

Die Zahnärztin Dr. med. Marion Fitzner aus der Rhön hat einen Weg gefunden, Rückenprobleme durch die Korrektur des Kiefers zu behandeln – die bahnbrechende Entwicklung hierzu ist die Entwicklung der CMDR-Schiene. Mit dieser Schiene können oft selbst komplizierte Kiefergelenkfehlstellungen korrigiert werden und damit eine Vielzahl von Krankheitsbildern verbessert werden. Die betroffenen Patienten leiden in der Folge unter Kopfschmerzen, Migräne, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Verspannungen, Einschränkung der Seitwärtsdrehung des Kopfes, Schulter-Arm-Syndrom auch mit Taubheitsgefühl und Beckenschiefstand. Sie reisen von Arzt zu Arzt, doch häufig werden nur die Symptome, aber nicht die Ursachen bekämpft. So bekommen sie Schmerzmittel, Salben, Massagen, Spritzen usw., ohne dass wirklich eine dauerhafte Besserung eintritt. Oft sind auch Patienten mit einem scheinbar perfekten Gebiss betroffen. Die Ursache der Beschwerden kann in einer Fehlstellung des Kiefers liegen. Diese Fehlstellung kann vererbt worden oder durch Veränderungen im Gebiss entstanden sein, z.B. durch zu hohe oder zu niedrige Füllungen, Kronen oder Brücken, durch zu hohe oder zu niedrig gearbeitete Prothesen, durch Zahnwanderung als unerwünschte Folge einer kieferorthopädischen Behandlung aber auch durch fehlende Zähne. Der falsche Biss und die damit verbundenen Knorpelschäden sowie Arthrose des Kiefergelenkes werden als Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion – kurz CMD – bezeichnet.

Jeder Patient wird in der Praxis von Frau Dr. med. Marion Fitzner und Frau Christine Eickhorst nach einem ganzheitlichen Prinzip untersucht. Danach wird die entsprechende Therapie individuell abgestimmt. Das Grundprinzip der Therapie besteht in der Anfertigung einer Spezialschiene, die die Fehlstellung des Kiefergelenkes korrigiert und den richtigen Biss einstellt. Die Schiene besteht aus transparentem Kunststoff und wird deshalb auch kaum von anderen wahrgenommen. Bei vielen Patienten tritt bereits nach kurzer Zeit eine Steigerung ihres Wohlbefindens ein. Einige Patienten sprechen sogar schon am nächsten Tag von einer deutlichen Besserung. Zurück

Unser team

gorecki.jpg
Barbara Gorecki
Rezeption und Verwaltung
sauer.jpg
Doris Sauer
Zahnmedizinische Fachangestellte
schossig.jpg
Ute Schossig
Prophylaxeassistentin
weitergebildete Zahnarzthelferin im Bereich Prophylaxe
wolfram.jpg
Nicole Wolfram
Zahnmedizinische Fachangestellte
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin

Vorsorgen statt bohren

Schöne und gesunde Zähne ein Leben lang . . .
. . . wer möchte das nicht? Wir können Ihnen dabei helfen mit einer der wichtigsten Maßnahmen in unserer Praxis – der professionellen Zahnreinigung (Prophylaxe).
Dabei bieten wir Ihnen neben der herkömmlichen Prophylaxe auch die naturheilkundliche Prophylaxe an. Sie selber können wählen, was für Sie in Frage kommt. Wer völlig auf Produkte mit chemischen Zusammensetzungen verzichten möchte, erhält die professionelle Zahnreinigung auf Naturbasis.

Unsere Sprechzeiten

Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 19.00 Uhr 13.00 - 19.00 Uhr 13.00 - 19.00 Uhr  

Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, erfolgt die Behandlung grundsätzlich nach vorheriger Terminvereinbarung.

Termin-Telefon: (03 69 65) 6 12 16